Der Brandy de Jerez wird aus gehaltvollen, trockenen Weinen hergestellt. Er wird in einem sorgfältigen Prozess niedriggärig bis ca. 65% Vol., höchstens 70% Vol. destilliert, daraus entstehen die Holandas: Sie beinhalten sehr viele Geschmacksstoffe und bieten die eigentliche Grundlage für den Brandy. Die Erfahrung der Kellermeister ist besonders wichtig. Sie stimmen die Holandas mit den zusätzlich gebrannten höhergrädigen Destillaten ab und mischen diese im richtigen Verhältnis. Die Brandys de Jerez werden später mit Wasser auf 36 % bis 45 % Vol. eingestellt. Diese dürfen dann in 500-Liter-Eichenfässern aus amerikanischer Eiche, in denen vorher Sherry gereift ist, in den großen Bodegas jahrelang weiterreifen.
Der große Unterschied zu anderen Branntweinen ist das Solera-System. Hierfür ist das besondere Klima in dieser Region von hervorstechender Bedeutung! Dieses einzigartige Verfahren beruht auf der regelmäßigen Mischung der Destillate in übereinanderliegenden Reihen alter Sherry-Fässer.
Die Kellermeister entnehmen den fertigen Brandy aus der untersten Fassreihe und füllen diesen in Flaschen. Die gleiche Menge wird aus der darüberliegende Reihe von Fässern nachgefüllt. So geht dies über mehrere Stufen, die die Bodegas "Criaderas" nennen, bis in der obersten Fassreihe frisches Destillat nachgefüllt werden kann. So gibt es immer eine gleichbleibende Qualität. Dieses Vermischen wird mehrmals jährlich wiederholt, dadurch ist eine Sauerstoffzufuhr gesichert, die dem Brandy de Jerez einen unverwechselbaren Geschmack gibt.
Der BRANDY DE JEREZ ist weich und aromatisch und wer ihn einmal probiert hat, wird zu einem "aficionado", so nennen die Andalusier den Liebhaber von Brandy de Jerez.
Der spanische Brandy kennt drei unterschiedliche Qualitätsstufen:
Solera: Bevor ein Brandy Solera genannt werden darf, muss er mindestens sechs Monate fassgelagert sein, in der Regel reift er sogar 18 Monate. Er hat noch eine helle Farbe, ist leicht und besitzt einen frischen Weingeschmack.
Solera Reserva: Für diesen Brandy ist Reifung im Fass von zwölf Monaten festgelegt. Auch er reift meistens wesentlich länger (bis zu fünf Jahre). Das Durchschnittsalter dieses edlen Brandys beträgt 3 Jahre. Er ist dunkler und aromatischer als der Brandy Solera.
Solera Gran Reserva: Für diese höchste Güteklasse sind 36 Monate Lagerzeit in Fässern vorgeschrieben, diese Mindestvorgabe wird jedoch oft um ein Vielfaches überschritten. Der Brandy dieser Premium-Kategorie hat eine enorme Aromakonzentration und eine geschmackliche Komplexität mit Nuancen von Kaffee, Schokolade, Karamell mit feinen Vanillenoten, manchmal auch von Rosinen oder Pflaumen. Durchschnittlich reifen Brandys der Qualitätsstufe Solera Gran Reserva heute mindestens acht bis 15 Jahre, viele auch 25 Jahre und mehr. Gerade in letzter Zeit kommen sehr alte Brandys mit einem Alter von 50, 60 und teilweise sogar 70 und 100 Jahren auf den Markt.
Copyright @ All Rights Reserved